Wissenswertes über Nutztiere
Bestand und Veränderung der Rinderhaltung in Bayern
Die Tierzählung im November 2023 ergab in Bayern einen Gesamtbestand von insgesamt 2.804.391 Rindern in 39.113 Haltungen. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Anzahl aller Rinderhaltungen um 702 Betriebe (-1,8%) und der Rinderbestand um 62.694 Tiere (-2,2%) zurück. Ein Rinderhof in Bayern hielt durchschnittlich 72 Tiere. Der Bestand an Kälbern und Jungrindern (bis einschließlich 1 Jahr) betrug in Bayern 803.214 Tiere, was einem Rückgang von 3,8% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Milcherzeuger
Knapp die Hälfte der Milcherzeuger Deutschlands sind Bayern. Rund 30 % der Milchkühe Deutschlands finden sich auf Bayerns Weiden. 25 % der gesamtdeutschen Milchanlieferungsmenge wird in Bayern verarbeitet. 2023 machten im Freistaat 1.056.855 Milchkühe 37,7% des Rinderbestands aus. Die Menge der bayerischen Milchkühe sank im Vergleich zum Vorjahr um 21.421 Tiere (-2,0%). Die Anzahl der Milchkuhbetriebe ging mit – 913 Höfen (-3,8%) stärker zurück als der Tierbestand. Jeder Milchviehhalter hielt 2023 im Durchschnitt 58,6 Milchkühe, im Vergleich zu 2019 (43,1 Milchkühe) war das ein Anstieg um 35,96%.
ANASTASIA
Wissenswertes über Nutztiere
Bestand und Veränderung der Rinderhaltung in Bayern
Die Tierzählung im November 2023 ergab in Bayern einen Gesamtbestand von insgesamt 2.804.391 Rindern in 39.113 Haltungen. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Anzahl aller Rinderhaltungen um 702 Betriebe (-1,8%) und der Rinderbestand um 62.694 Tiere (-2,2%) zurück. Ein Rinderhof in Bayern hielt durchschnittlich 72 Tiere. Der Bestand an Kälbern und Jungrindern (bis einschließlich 1 Jahr) betrug in Bayern 803.214 Tiere, was einem Rückgang von 3,8% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Milcherzeuger
Knapp die Hälfte der Milcherzeuger Deutschlands sind Bayern. Rund 30 % der Milchkühe Deutschlands finden sich auf Bayerns Weiden. 25 % der gesamtdeutschen Milchanlieferungsmenge wird in Bayern verarbeitet. 2023 machten im Freistaat 1.056.855 Milchkühe 37,7% des Rinderbestands aus. Die Menge der bayerischen Milchkühe sank im Vergleich zum Vorjahr um 21.421 Tiere (-2,0%). Die Anzahl der Milchkuhbetriebe ging mit – 913 Höfen (-3,8%) stärker zurück als der Tierbestand. Jeder Milchviehhalter hielt 2023 im Durchschnitt 58,6 Milchkühe, im Vergleich zu 2019 (43,1 Milchkühe) war das ein Anstieg um 35,96%.