Wissenswertes über Nutztiere

Rinderrassen in Bayern


Weltweit gibt es über 100 Rinderrassen. In Bayern findet man auf der Weide bzw. im Stall überwiegend Fleckvieh. Speziell im Allgäu ist das Braunvieh die bevorzugte Rinderrasse.

Rinderrassen unterscheiden sich in äußeren Merkmalen wie Größe, Körperbau, Farbe, Haarlänge und Hörnern. Vor allem aber werden sie danach eingeteilt, ob sie hauptsächlich zur Milchproduktion (Holstein, Jersey, Guernsey, Brown Swiss) oder zur Fleischproduktion (Hereford, Charolais, Limousin, Galloway, Deutscher Angus) genutzt werden.

Die Rassen, die sowohl für Milch als auch für Fleisch gehalten werden, nennt man „Doppelnutzungsrassen“ (Fleck- und Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer, Gelbvieh).

Mehr erfahren!

  • DAISY – AUS HEITEREM HIMMEL

    2020 | Öl auf Leinwand | 50 x 50 cm

  • Verfügbar - Bitte kontaktieren Sie mich!Kunstdruck verfügbar

    Wissenswertes über Nutztiere

    Rinderrassen in Bayern

    
    Weltweit gibt es über 100 Rinderrassen. In Bayern findet man auf der Weide bzw. im Stall überwiegend Fleckvieh. Speziell im Allgäu ist das Braunvieh die bevorzugte Rinderrasse.

    Rinderrassen unterscheiden sich in äußeren Merkmalen wie Größe, Körperbau, Farbe, Haarlänge und Hörnern. Vor allem aber werden sie danach eingeteilt, ob sie hauptsächlich zur Milchproduktion (Holstein, Jersey, Guernsey, Brown Swiss) oder zur Fleischproduktion (Hereford, Charolais, Limousin, Galloway, Deutscher Angus) genutzt werden.

    Die Rassen, die sowohl für Milch als auch für Fleisch gehalten werden, nennt man „Doppelnutzungsrassen“ (Fleck- und Braunvieh, Murnau-Werdenfelser, Pinzgauer, Gelbvieh).

    Mehr erfahren!