Wissenswertes über Nutztiere

Ziegenmilch und ihr Geschmack

Ziegenmilch schmeckt anders als Kuhmilch. Der Unterschied liegt meist daran, dass wir mit Kuhmilch aufgewachsen sind und uns an ihren Geschmack gewöhnt haben. Deshalb empfinden wir Ziegenmilch erst mal als nicht so wohlschmeckend. Ein weiterer Grund für den unterschiedlichen Geschmack liegt in der Lagerung der Milch. Frisch gemolkene Ziegenmilch, die nur ein oder zwei Tage alt ist, schmeckt milder. Je länger die Milch aufbewahrt wird, desto intensiver wird der Geschmack, was oftmals bei Ziegenmilch aus dem Supermarkt der Fall ist. Wer sich auf Ziegenmilch umstellen möchte, kauft sich also am besten frische Milch direkt beim Ziegenbauern und stellt seine Geschmacksnerven langsam darauf ein. Denn Ziegenmilch enthält Fettsäuren, die schneller und leichter verdaulich sind als die von Kuhmilch, was sie auch für Menschen mit Milchallergien geeigneter macht.

Die Nährwerte von 100 g Ziegenmilch (Haltbare Bio Ziegenmilch von Andechser Natur)
Brennwert: 246 kJ/59 kcal
Fett: 3,2 g, davon gesättigte Fettsäuren: 2,1 g
Zucker: 4,4 g
Eiweiß: 3,1 g
Salz: 0,2 g,
Kalzium: 130 mg

Mehr erfahren!

  • INGE

    2024 | Öl auf Leinwand | 100 x 100 cm

  • Verfügbar - Bitte kontaktieren Sie mich!Kunstdruck verfügbarGeschenke mit INGE
    Porträtgemälde Ziege Inge im Raum vor Couch an weißer Holzwand
    Das Gemälde der Ziege Inge gerahmt an der Wand

    Wissenswertes über Nutztiere

    Ziegenmilch und ihr Geschmack

    Ziegenmilch schmeckt anders als Kuhmilch. Der Unterschied liegt meist daran, dass wir mit Kuhmilch aufgewachsen sind und uns an ihren Geschmack gewöhnt haben. Deshalb empfinden wir Ziegenmilch erst mal als nicht so wohlschmeckend. Ein weiterer Grund für den unterschiedlichen Geschmack liegt in der Lagerung der Milch. Frisch gemolkene Ziegenmilch, die nur ein oder zwei Tage alt ist, schmeckt milder. Je länger die Milch aufbewahrt wird, desto intensiver wird der Geschmack, was oftmals bei Ziegenmilch aus dem Supermarkt der Fall ist. Wer sich auf Ziegenmilch umstellen möchte, kauft sich also am besten frische Milch direkt beim Ziegenbauern und stellt seine Geschmacksnerven langsam darauf ein. Denn Ziegenmilch enthält Fettsäuren, die schneller und leichter verdaulich sind als die von Kuhmilch, was sie auch für Menschen mit Milchallergien geeigneter macht.

    Die Nährwerte von 100 g Ziegenmilch (Haltbare Bio Ziegenmilch von Andechser Natur)
    Brennwert: 246 kJ/59 kcal
    Fett: 3,2 g, davon gesättigte Fettsäuren: 2,1 g
    Zucker: 4,4 g
    Eiweiß: 3,1 g
    Salz: 0,2 g,
    Kalzium: 130 mg

    Mehr erfahren!