Wissenswertes über Nutztiere

Wie viel Fleisch essen wir in Deutschland?

Der Fleischkonsum in Deutschland geht kontinuierlich zurück. Besonders starke Rückgänge verzeichnet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bei Schweinefleisch. Im Jahr 2023 lag der gesamte Fleischverzehr pro Kopf bei 51,6 Kilogramm, was einen Rückgang um mehr als 15 Prozent gegenüber 2018 bedeutet. Der Konsum von Schweinefleisch verringerte sich im selben Zeitraum um fast ein Fünftel auf 6,6 Kilogramm pro Kopf. Im Gegensatz dazu stieg der Verzehr von Geflügelfleisch, der 2023 bei durchschnittlich 13,1 Kilogramm pro Kopf lag und im Vergleich zum Vorjahr um 7,38 % deutlich zunahm.

Also klare Hinweise darauf, dass immer mehr Menschen ihren Fleischkonsum reduzieren oder sich für eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise entscheiden. Es dürfte zwischenzeitlich bei vielen Verbrauchern angekommen sein, dass ein hoher Fleischkonsum sowohl mit gesundheitlichen als auch umweltschädlichen Auswirkungen verbunden ist, und man daher zunehmend auf eine ausgewogene und nachhaltigere Ernährung achtet.

Mehr erfahren!

  • JOJO

    2022 | Öl auf Leinwand | 100 x 100 cm

  • Verfügbar - Bitte kontaktieren Sie mich!Kunstdruck verfügbarGeschenke mit JOJOFine Art Print, framed, Acryl glas, present box, Edition of 7 copies

    Referenzfoto: Chris Hanson

    Wissenswertes über Nutztiere

    Wie viel Fleisch essen wir in Deutschland?

    Der Fleischkonsum in Deutschland geht kontinuierlich zurück. Besonders starke Rückgänge verzeichnet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) bei Schweinefleisch. Im Jahr 2023 lag der gesamte Fleischverzehr pro Kopf bei 51,6 Kilogramm, was einen Rückgang um mehr als 15 Prozent gegenüber 2018 bedeutet. Der Konsum von Schweinefleisch verringerte sich im selben Zeitraum um fast ein Fünftel auf 6,6 Kilogramm pro Kopf. Im Gegensatz dazu stieg der Verzehr von Geflügelfleisch, der 2023 bei durchschnittlich 13,1 Kilogramm pro Kopf lag und im Vergleich zum Vorjahr um 7,38 % deutlich zunahm.

    Also klare Hinweise darauf, dass immer mehr Menschen ihren Fleischkonsum reduzieren oder sich für eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise entscheiden. Es dürfte zwischenzeitlich bei vielen Verbrauchern angekommen sein, dass ein hoher Fleischkonsum sowohl mit gesundheitlichen als auch umweltschädlichen Auswirkungen verbunden ist, und man daher zunehmend auf eine ausgewogene und nachhaltigere Ernährung achtet.

    Mehr erfahren!