Wissenswertes über Nutztiere
Schweine – Intelligente Mitgeschöpfe, die artgerechte Haltung verdienen
Schweine gehören zu den ältesten Haustieren und leben in Europa seit ca. 10 000 Jahren bei den Menschen. Männliche Schweine nennt man Eber, weibliche Sau, und ihre Nachkommen sind Ferkel (bis 5 kg) und Läufer (5-25 kg). Ferkel, die noch gesäugt werden, werden als Spanferkel bezeichnet.
Im Gegensatz zu den gerne für Beschimpfungen genutzten Sprüchen über schweinisches Verhalten, sind Schweine weder dreckig noch dumm. Schweine gehören zu den klügsten Säugetieren der Welt, sind wahrscheinlich sogar noch intelligenter als Hunde. Schweine sind sehr sauber und versuchen, ihren Liegeplatz nicht zu verschmutzen. Diese geselligen Tiere leben in Rudeln und kühlen sich durch Schlammbäder ab, da sie nicht schwitzen können. Ist der Schlamm getrocknet, reiben sie sich die Kruste ab und entfernen dabei gleichzeitig Ungeziefer. Sie haben einen hervorragenden Geruchssinn, der gerne bei der Trüffelsuche genutzt wird. Um Langeweile und Stress zu vermeiden, benötigen sie in Ställen Spielzeug.
Hausschweine könnten bis zu zwölf Jahre alt werden, würden sie nicht meist schon nach sechs Monaten geschlachtet. Eine Sau bringt nach etwa 112 bis 114 Tagen Tragzeit jeweils zehn bis zwölf Ferkel zur Welt. Viele Schweine leben in Massentierhaltung unter schlechten Bedingungen, was zu Verhaltensstörungen führt. Weil viele ihre Organe denen des Menschen sehr ähnlich sind, werden sie oft als Labor- und Versuchstiere gehalten.
Einige Landwirte, insbesondere im Bio-Bereich, halten Schweine jedoch artgerecht mit Auslauf, wie das Iberische Schwein, das sich von Eicheln ernährt und besonders schmackhaftes Fleisch liefert.
Uwe
Wissenswertes über Nutztiere
Schweine – Intelligente Mitgeschöpfe, die artgerechte Haltung verdienen
Schweine gehören zu den ältesten Haustieren und leben in Europa seit ca. 10 000 Jahren bei den Menschen. Männliche Schweine nennt man Eber, weibliche Sau, und ihre Nachkommen sind Ferkel (bis 5 kg) und Läufer (5-25 kg). Ferkel, die noch gesäugt werden, werden als Spanferkel bezeichnet.
Im Gegensatz zu den gerne für Beschimpfungen genutzten Sprüchen über schweinisches Verhalten, sind Schweine weder dreckig noch dumm. Schweine gehören zu den klügsten Säugetieren der Welt, sind wahrscheinlich sogar noch intelligenter als Hunde. Schweine sind sehr sauber und versuchen, ihren Liegeplatz nicht zu verschmutzen. Diese geselligen Tiere leben in Rudeln und kühlen sich durch Schlammbäder ab, da sie nicht schwitzen können. Ist der Schlamm getrocknet, reiben sie sich die Kruste ab und entfernen dabei gleichzeitig Ungeziefer. Sie haben einen hervorragenden Geruchssinn, der gerne bei der Trüffelsuche genutzt wird. Um Langeweile und Stress zu vermeiden, benötigen sie in Ställen Spielzeug.
Hausschweine könnten bis zu zwölf Jahre alt werden, würden sie nicht meist schon nach sechs Monaten geschlachtet. Eine Sau bringt nach etwa 112 bis 114 Tagen Tragzeit jeweils zehn bis zwölf Ferkel zur Welt. Viele Schweine leben in Massentierhaltung unter schlechten Bedingungen, was zu Verhaltensstörungen führt. Weil viele ihre Organe denen des Menschen sehr ähnlich sind, werden sie oft als Labor- und Versuchstiere gehalten.
Einige Landwirte, insbesondere im Bio-Bereich, halten Schweine jedoch artgerecht mit Auslauf, wie das Iberische Schwein, das sich von Eicheln ernährt und besonders schmackhaftes Fleisch liefert.