Home | Über mich | Ausstellungen | 100 Jahre Huber Technik – Ausstellung in den Produktionshallen

    In einer Produktionshalle steht auf einer Staffelei das Porträtgemälde der Kuh Joni in lebendigen, leuchtenden Farben. Direkt hinter der Staffelei liegen eingeschlagenen Gummimatten auf dem Boden und rechts daneben sind auf Regalen verschiedene Materialien und Kartons gestapelt. An der Staffelei befindet sich unterhalb des Gemäldes ein Infoschild über die Bedeutung der Rinderhaltung in Deutschland.
    Joni + Bedeutung der Rinderhaltung
    In einer Werkhalle hängt an einer Maschine von oben ein farbenfrohes Gemälde der Kuh Costa. Unterhalb des kleinformatigen Gemäldes ist ein Schild mit Informationen befestigt zum Thema Mutterkuhhaltung. Im Hintergrund sind industrielle Regale, Werkzeuge und Materialien zu sehen. Eine Leiter steht rechts neben der Maschine.
    Costa + Mutterkuhhaltung
    Das Porträt der Kuh Daisy mit blauem Hintergrund hängt an einer Industriemaschine. Vor dem Gemälde liegt das Infoblatt mit Infos über die Verteilung der Rinderrassen in Bayern. Im Hintergrund sind die helle Wand und einige Metallteile zu sehen.
    Daisy + Rinderrassen in Bayern
    In einer Werkstatt steht auf einer großen, metallischen Werkbank eine gerahmte Schwarz-Weiß-Zeichnung mit dem Porträt der Kuh Grace. Vor der Zeichnung liegt ein Infoblatt mit dem Info-Text über dem durchschnittlichen Verlauf eines Rinderlebens. Im Hintergrund sind Regale mit Werkzeugen und verschiedene Maschinenkomponenten zu sehen.
    Grace + Verlauf Rinderleben
    Das Porträt der Kuh Hope mit grünem Hintergrund ist an einem Regal befestigt, auf dem verschiedene Metallleisten gelagert sind, auf dem Fußboden stehen horizontal gestapelten Gummiplatten. Unter dem Gemälde befindet sich ein Informationsblatt über das freiwillige Qualitätsprogramm „QMilch”. Über dem Gemälde verlaufen mehrere Rohre.
    Hope + QMilch-Programm
    Das leuchtend bunte Kuhporträt von „Huberte” ist noch nicht beendet und steht auf einer Staffelei in einer hellen Industriehalle. Über dem Gemälde ist ein Schild befestigt, auf dem steht: "Porträt in der Entstehung am Samstag von 10-16 Uhr, Live Demo." Daneben befinden sich ein Tisch mit Malutensilien sowie ein Stuhl, der auf einer schwarzen Gummimatte steht. Im Hintergrund ist eine weiße Wand mit verschieden Industriegegenständen zu sehen.
    Huberte in Arbeit
    In einer Industriehalle steht ein leuchtend buntes Gemälde einer Ziege auf einer roten, mobilen Treppe. Das Gemälde ist mit Ketten an den oberen Sprossen befestigt, und darunter hängt ein Informationsblatt. Im Hintergrund sind Maschinen, Regale und Metallstrukturen zu sehen. Der Raum ist von Sonnenlicht durchflutet, das durch die Fenster an der Decke fällt.
    Inge + Ziegenmilch
    In einer Industriehalle hängt das bunte Aquarellgemälde des Ziegenbocks Jack an einem großen, metallischen Maschinenbauteil. Darunter hängt im Vordergrund ein Informationsblatt mit Text.
    Ziege Jack + Wiederkäuer
    Auf einer großen, flachen grünen Maschine steht ein farbenfrohes Porträt eines Galloway Rindes. Unter dem Gemälde ist am Rand der Maschine ein Informationsblatt angebracht. Im Hintergrund sind hohe Fenster, durch die Tageslicht einfällt, sowie Wände aus Ziegelsteinen und mehrere Rohre. Der Raum wirkt weitläufig und industriell..
    Jojo + Fleischkonsum
    In einer Industriehalle steht auf einem großen grünen Förderband ein buntes Gemälde einer Kuh. Darunter ist ein Informationsblatt angebracht. Im Hintergrund sind hohe Fenster und eine Ziegelwand zu sehen. Unter der Metallfläche befinden sich riesige Papierrollen. Der Raum wirkt weitläufig und lichtdurchflutet.
    Willi + Haltungsformen
    In einer großen Industriehalle steht das farbenfrohe Gemälde eines Kamerunschafes auf einem breiten Förderband. Im Hintergrund sind weiße Backsteinwände, große Fenster und eine gelbe Kranbahn zu sehen. Eine Metalltreppe führt zu einer Tür.
    Finchen
    In einer Industriehalle steht ein buntes Gemälde einer Kuh auf einer schwarzem, strukturierten Gummimatte, das aus einer Maschine heraushängt. Vor dem Gemälde liegt ein Informationsblatt. Die Halle hat hohe Decken mit großen Fenstern, die viel Licht hereinlassen. Im Hintergrund sind verschiedene industrielle Strukturen und Ausrüstungen zu sehen.
    Marie + Milchpreis
    In einer Fertigungshalle hängt an einer weißen Wand ein buntes Gemälde eines Bullen. Daneben befindet sich ein Schild mit der Aufschrift „Betreten für Unbefugte verboten“ sowie ein Feuerlöscher. Unter dem Bild ist ein längerer Text befestigt. Im Vordergrund ist ein graues Metallgerät zu sehen, und im Hintergrund sind Regale mit verschiedenen Gegenständen.
    Nero + Kuhattacken
    In einer Industrieumgebung hängt an einer Maschine ein buntes Gemälde eines Bullen. Vor der Maschine liegen die Reste von ausgehärteteten Gummistreifen. Ein Informationsblatt ist in der Nähe der Gummistreifen platziert. Die Umgebung sieht industriell und funktional aus, mit vielen mechanischen Teilen und Vorrichtungen.
    Bulle von Neuartig + Begriffe
    In einer Industriehalle hängt ein buntes Gemälde eines Schweins an der Rückseite einer großen Industriewaage. Darunter ist ein Infoblatt befestigt. DieHalle hat hohe Decken und große Fenster, durch die Tageslicht einfällt. Im Vordergrund ist ein Teil einer Transportkiste zu sehen, und im Hintergrund sind weitere industrielle Geräte und Strukturen erkennbar.
    Olli + Schweinehaltung
    In einer lichtdurchfluteten Industriehalle hängt ein buntes Gemälde einer Kuh an einer großen Metallvorrichtung, in der Papierrollen untergebracht sind. Im Vordergrund liegt eine schwarze, strukturierte Gummimatte. Ein Infoblatt unter dem Gemälde liefert Informationen zum Außenhandel der bayerischen Milchwirtschaft. Im Hintergrund sind industrielle Ausrüstungen und Paletten sichtbar.
    Maya + Außenhandel Milch
    In einem industriellen Raum ist eine große graue Maschine zu sehen. Auf der Maschine ist ein farbiges Gemälde einer Kuh angebracht. Darunter befindet sich ein beschriftetes Blatt Papier mit Details. Im Hintergrund sind Rohre, große Fenster und weitere industrielle Elemente erkennbar. Die Maschine hat metallische Strukturen und ein rotes Bauteil ist deutlich sichtbar.
    Roy + Begriffserklärung Tierwohl
    In einer Werkstatt hängt an eine großen Industriepresse eine gerahmte Kohlezeichnung einer Kuh. Daneben ist ein Blatt mit Informationen angebracht. Die Umgebung ist funktional mit anderen industriellen Geräten und hohen Fenstern im Hintergrund. Die Maschine ist massiv, mit sichtbaren hydraulischen Zylindern und mechanischen Komponenten.
    Sandi + Milchviehbetriebe
    In einer großen Werkhalle hängt vor einem massiven grünen Sortiercontainer ein farbenfrohes Gemälde eines gelben Schafs, das von einem Deckenkran gehalten wird. Vor dem Gemälde hängt ein Blatt Papier mit Informationen zum Thema Schafe. Die Umgebung hat eine funktionale industrielle Ästhetik mit mehreren Maschinen und Ausrüstungsgegenständen.
    Toni + Schafe
    An mehreren großen Metallgestellen auf Rädern ist ein buntes Gemälde eines Wollschweins befestigt. Darunter ist ein Blatt mit Informationen über Schweine angebracht. Die Umgebung zeigt industrielle Ausrüstung und Rohre.
    Uwe + Schweine
    In einer großen Werkhalle hängt vor einem Lagergestell mit aufgerollten Materialien das bunte Triptychon eines Stieres an den Ketten eines Deckenkrans. Unter dem Gemälde befindet sich ein Informationsblatt zum Thema Welt ohne Fleisch. Die riesige Halle hat eine hohe Decke mit sichtbaren Metallträgern. Im Hintergrund sind industrielle Maschinen, Rohre und große Fenster zu sehen.
    Bodo + Welt ohne Fleisch
    Der Künstler steht an seinem Verkaufsstand mit einer Vielzahl von Drucken, Tassen und Kissen seiner tierischen Werke. Die Produkte werden auf Staffeleien und Tischen präsentiert. Im Hintergrund befinden sich gestapelte Kartons mit Nachschub.
    Bodos Merchandise
Ein farbenfrohes Gemälde eines schwarzen Stiers ist in einer industriellen Werkhalle an einem Deckenkran aufgehängt. Unter dem Gemälde ist ein Informationsblatt angebracht. Die Halle hat eine hohe Decke mit sichtbaren Metallstrukturen und ist mit industriellen Maschinen im Hintergrund ausgestattet.
Feng + Fleisch-Etikettierung
  • 100 Jahre Huber Technik – Ausstellung in den Produktionshallen

    26. - 28. Juni 2025, Huber Technik GmbH & Co. KG, 85435 Erding

    Seit 100 Jahren steht der Name Huber in Erding für Gummi- und Metallverarbeitung. Ein besonderer Produktionszweig der Firma Huber Technik ist die Entwicklung und Produktion von Stallböden für die Viehwirtschaft, insbesondere für die Rinderhaltung.

    Aufgrund der Besichtigung meiner Ausstellung „Zum Fressen gern” in Taufkirchen (Vils) lud mich die Geschäftsführerin, Frau Heidi Huber-Kamm, ein, anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums in deren Produktionshallen auszustellen. Nach einer ausführlichen Betriebsführung war ich sofort begeistert von den Räumlichkeiten und den ungewöhnlichen Ausstellungsmöglichkeiten.

    Dank der großartigen Unterstützung der Firmenleitung und der optimalen Betreuung beim Aufbau der Ausstellung, konnte ich 22 vollendete Gemälde und ein weiteres in Arbeit präsentieren. Sowohl Belegschaft als auch die Kunden sowie 600 geladenen Gäste der Festveranstaltung und über 1200 Besucher beim Familienfest mit Tag der offenen Tür hatten die Möglichkeit, meine Werke in diesem besonderen Ambiente zu bewundern.

    An diesem letzten Tag konnten die Besucher auch einen Einblick in meine Arbeitsweise gewinnen, während ich vor Ort an dem Porträt der Kuh „Huberte” malte.

    Es war ein ganz besonderes Erlebnis, meine Nutztierporträts hier auszustellen. Diese Gelegenheit erlaubte es mir, meine Kunst einem breiten Publikum näherzubringen. Aber auch mit meinen zusätzlich angebrachten Informationen das Bewusstsein für die Bedingungen und Herausforderungen, die mit der Produktion unserer Lebensmittel verbunden sind, zu fördern.

    Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team der Firma Huber Technik!

    Austellungen