Wissenswertes über Nutztiere
Außenhandel der bayerischen Molkereiwirtschaft
Die Bayerischen Exporte von Milch und Milcherzeugnissen umfassten im Jahr 2023 insgesamt 938.500 Tonnen im Wert von über 1.3 Milliarden Euro. Davon gingen 80,0 % in die Länder der Europäischen Union. Bei den Importen nach Bayern erreichte die eingeführte Menge 1,27 Millionen Tonnen im Gesamtwert von knapp 950 Mio. Euro, wobei 96,5 % aus der EU stammten. Dem recht ausgeglichenen Verhältnis von Export zu Import bei der produzierten Menge steht in finanzieller Hinsicht bei den Ausfuhren ein sattes Plus gegenüber.
Bei Butter summierten sich die Exporte auf 21.800 Tonnen im Wert von 128 Mio. Euro, wovon 93,2 % der produzierten Menge in die EU gingen. Die Importe betrugen 10.500 Tonnen im Wert von knapp 60 Mio. Euro mit einem EU-Anteil von 99,9 %.
Beim Käse erwirtschafteten die Exporte 2,23 Milliarden Euro mit einer produzierten Menge von 498.000 Tonnen, wovon 90,4 % in die EU ausgeführt wurden. Die Importe beliefen sich auf 1,36 Milliarden Euro und 205.500 Tonnen. Hier stammten 92,9 % der Importe aus der EU.
MAYA
Wissenswertes über Nutztiere
Außenhandel der bayerischen Molkereiwirtschaft
Die Bayerischen Exporte von Milch und Milcherzeugnissen umfassten im Jahr 2023 insgesamt 938.500 Tonnen im Wert von über 1.3 Milliarden Euro. Davon gingen 80,0 % in die Länder der Europäischen Union. Bei den Importen nach Bayern erreichte die eingeführte Menge 1,27 Millionen Tonnen im Gesamtwert von knapp 950 Mio. Euro, wobei 96,5 % aus der EU stammten. Dem recht ausgeglichenen Verhältnis von Export zu Import bei der produzierten Menge steht in finanzieller Hinsicht bei den Ausfuhren ein sattes Plus gegenüber.
Bei Butter summierten sich die Exporte auf 21.800 Tonnen im Wert von 128 Mio. Euro, wovon 93,2 % der produzierten Menge in die EU gingen. Die Importe betrugen 10.500 Tonnen im Wert von knapp 60 Mio. Euro mit einem EU-Anteil von 99,9 %.
Beim Käse erwirtschafteten die Exporte 2,23 Milliarden Euro mit einer produzierten Menge von 498.000 Tonnen, wovon 90,4 % in die EU ausgeführt wurden. Die Importe beliefen sich auf 1,36 Milliarden Euro und 205.500 Tonnen. Hier stammten 92,9 % der Importe aus der EU.